Haarkosmetik und auch Hautkosmetik ist ein Thema, bei welchem man insbesondere im Internet mehr als zahlreiche Angebote findet. Es mangelt somit bezüglich dieses Themas nicht an der Angebotsvielfalt. Es mangelt aber eindeutig an Übersicht und an Marktvertrauen. Denn der Haar- und Hautkosmetiksektor ist einer der Unglaubwürdigsten – insbesondere, wenn es um salonprofessionelle Produkte geht. 

In der Folge ist der Verbraucher berechtigt skeptisch und weiterhin ehr verschlossen für Neues, Innovatives. Denn meistens sind es nur Worte, welchen die Produktleistung nicht mit Fakten folgt.

Eben diesem Thema nimmt sich LOW5 im Speziellen an. 

LOW5 steht für ein salonprofessionellen E-Shop mit Wertschöpfungsniveau…

Salonprofessionelle Haar- und Hautkosmetik mit level of worth!
Ehrlich, transparent, innovativ, preiswert, verträglich …

LOW5 ist ein Online-Shop, der 5 Prinzipien des Level Of Worth, also 5 Prinzipien des Wertschöpfungsniveaus folgt:

Ehrlichkeit …

Im LOW5.shop werden Produkte ehrlich beschrieben. Es werden sowohl die Vorteile als auch die Nachteile der Produkte in der Produktbeschreibung aufgeführt, um dem Anwender eine möglichst realistische Einschätzung vom Produkt zu geben.  Beschönigungen sind tabu, den es gibt kein „Greenwashing“!

Greenwashing bezeichnet die Praxis, Verbraucher oder die Öffentlichkeit über die Umweltvorteile oder Nachhaltigkeit eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Unternehmens irrezuführen. Es beinhaltet den Einsatz von Marketing- oder PR-Taktiken, um irreführende Behauptungen aufzustellen oder den falschen Eindruck zu erwecken, dass ein Unternehmen oder seine Produkte umweltfreundlich, nachhaltig oder sozial verantwortlich sind.

Unternehmen können aus verschiedenen Gründen Greenwashing betreiben, wie zum Beispiel, um ihr Markenimage zu verbessern, um umweltbewusste Verbraucher anzuziehen oder um Umweltvorschriften zu erfüllen, ohne tatsächlich substanzielle Veränderungen vorzunehmen. Greenwashing kann verschiedene Formen annehmen, darunter:

  • Vage oder nicht nachweisbare Behauptungen: Unternehmen können vage Begriffe wie “umweltfreundlich” oder “grün” verwenden, ohne konkrete Beweise oder unterstützende Daten für ihre Behauptungen zu liefern.
  • Irrelevante oder irreführende Informationen: Einige Unternehmen können sich auf einen einzigen umweltfreundlichen Aspekt ihres Produkts oder ihrer Dienstleistung konzentrieren und dabei andere umweltschädliche Aspekte ignorieren. Diese selektive Präsentation von Informationen kann ein verzerrtes Bild erzeugen.
  • Fehlende Transparenz: Greenwashing beinhaltet oft eine mangelnde Transparenz, bei der Unternehmen relevante Informationen über ihre Umweltpraktiken oder die Auswirkungen ihrer Produkte nicht offenlegen. Dadurch wird es für Verbraucher schwierig, fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Falsche Etiketten oder Zertifizierungen: Unternehmen können irreführende Etiketten oder Zertifizierungen verwenden, die darauf hinweisen, dass ein Produkt bestimmte Umweltstandards erfüllt, obwohl es tatsächlich keiner gründlichen Bewertung unterzogen wurde oder anerkannte Kriterien erfüllt.
  • Symbolische Gesten: Einige Unternehmen beteiligen sich an minimalen oder oberflächlichen Umweltinitiativen, um den Anschein zu erwecken, umweltfreundlich zu sein. Diese Maßnahmen können in Bezug auf tatsächliche Umweltauswirkungen unbedeutend sein, werden jedoch in Marketingmaßnahmen betont.

Greenwashing kann schädlich sein, da es Verbraucher täuschen kann, wodurch sie Entscheidungen treffen, von denen sie glauben, dass sie umweltverträglich sind, dies aber möglicherweise nicht der Fall ist. Es kann auch legitime umweltfreundliche Unternehmen untergraben, indem es bei Verbrauchern Skepsis und Zynismus erzeugt. Um nicht Opfer von Greenwashing zu werden, ist es wichtig, dass Verbraucher die Behauptungen von Unternehmen recherchieren und kritisch bewerten, nach glaubwürdigen Zertifizierungen oder Verifizierungen suchen und die gesamte Umweltauswirkung eines Produkts oder Unternehmens jenseits oberflächlicher Marketingaussagen berücksichtigen.

LOW5.shop ist ein massiver Gegner von Greenwashing. LOW5.shop kauft keine Produkte zu, LOW5 ist nicht einfach nur ein Online-Händler. LOW5.shop ist ein Direktvertriebsshop der bpc specialties GmbH, einer Institution in Punkto Forschung und Entwicklung  – insbesondere bezüglich des Bereiches Haar- und Hautbehandlungsmittel mit dem uneingeschränkten Fokus der Verträglichkeit und medizinischer, hypoallergener Kosmetik.

Fair und transparent …

Initiativ werden unter LOW5.Blog  alle Produktauffälligkeiten gepostet, so dass der Nutzer jederzeit über Auffälligkeiten in der Produktion aber auch über Tipps und Tricks zu Produkten informiert wird. LOW5.Blog verschweigt rein gar nichts.  

Zudem legen wir bei LOW5.shop auf folgendes Wert:

Versand …

Wir und auch Du bist bei Deinem  Paket ab dem Moment, wo Du das Paket bestellt hat. Im Versand wird gern – wenn Du es möchtest und zulässt – Deine Mobilnummer / Mailadresse hinterlegt, so dass Du jederzeit sehen kannst, wo sich Dein Paket befindet. Nach der Zustellung vergewissern wir uns – wenn Du es zulässt – gern via WhatsApp oder Mail über eine kurze Nachricht / Anfrage, ob mit der Ware alles o.k. ist. Falls du dann noch Fragen zum Produkt haben solltest, so können diese z.B. direkt via WhatsApp oder kurzem Telefonat geklärt werden.

Sichere Zahlung …

Die Zahlung erfolgt  rein über PayPal. Falls Du kein PayPal-Konto hast, so kannst Du auch via Kreditkarte zahlen. Auch Ratenkäufe sowie Zahlung zu einem späteren Zeitpunkt sind möglich.

Erst wenn Du die die Ware erhalten hast, wird Deine Bezahlung von PayPal freigegeben. Zuvor hast Du jederzeit die Möglichkeit, deine Bezahlung zurückzurufen.

Frage uns jederzeit … Mensch und Maschine helfen Dir!

Du kannst uns jederzeit über folgende Wege mit ins Boot holen, wenn Du Fragen  – welcher Art auch immer – hast:

Mail …

Du erreichst uns unter mail@low5.shop.

WhatsApp …

Du erreichst uns in unserer Community-WhatsApp-Gruppe jederzeit, in welcher Dir auch gern alle Community-Mitglieder stets helfend zur Seite stehen: WhatsApp.LOW5.shop.

LOW5.Chat …

Du kannst uns jederzeit in unseren Chat eine Nachricht schreiben. Auch hier steht Dir unsere gesamte Community helfend bei Seite. Hier zum Chat …

Innovation …

Eine Innovation ist eine neuartige Idee, Methode, Produkt oder Dienstleistung, die einen signifikanten Fortschritt, eine Verbesserung oder einen Durchbruch gegenüber dem Bestehenden darstellt. Sie beinhaltet die Entwicklung und Anwendung neuer Konzepte, Technologien, Prozesse, um neue Möglichkeiten zu erschließen, Probleme zu lösen oder Bedürfnisse zu erfüllen.

LOW5.shop führt ausschließlich innovative Produkte, deren Anwendung und /oder Inhaltstoffe marktunüblich sind.

Innovationen auf LOW5.shop basieren und setzten voraus:

  • kreatives Denken.
  • Risikobereitschaft, konventionelle Grenzen auf anderen Wegen zu überschreiten.
  • Effizienz zu steigern.
  • Fortschritt zu fördern und positive Veränderungen anzustoßen.

Zudem sind viele Produkte auf LOW5.shop disruptiv …

Der Begriff “disruptiv” stammt aus dem Englischen und steht in Zusammenhang mit Innovationen Veränderungen. Eine disruptive Innovation oder Technologie ist eine Neuerung, die bestehende Märkte, Produkte oder Geschäftsmodelle grundlegend verändert oder sogar obsolet macht.

Der Begriff wurde ursprünglich von Clayton Christensen geprägt, einem Professor für Business an der Harvard Business School. Er beschrieb disruptive Innovationen als solche, die eine bestehende Technologie, ein Produkt oder eine Dienstleistung durch eine einfachere, kostengünstigere oder effizientere Alternative ablösen. Diese Neuerungen können etablierte Unternehmen und deren Geschäftsmodelle in Bedrängnis bringen und neue Marktführer hervorbringen.

Ein Beispiel für eine disruptive Innovation ist das Mobiltelefon. Es hat herkömmliche Telefone und Kommunikationsmittel wie Festnetztelefone, Faxgeräte und Pager allmählich ersetzt. Das Mobiltelefon ermöglichte den Benutzern mehr Mobilität, Flexibilität und vielfältigere Funktionen.

Disruptive Innovationen können ganze Branchen revolutionieren, indem sie neue Möglichkeiten schaffen, Probleme zu lösen oder Bedürfnisse zu befriedigen. Sie können jedoch auch bestehende Unternehmen und Arbeitsplätze gefährden, die nicht in der Lage sind, mit den neuen Veränderungen Schritt zu halten.

Uns so gibt es auch in der Haar- und Hautkosmetik disruptive Innovationen. Eben auf solche Produkte hat sich LOW5.shop spezialisiert.

Preiswertigkeit …

Preiswert ist nicht gleich zu setzten mit billig! Ein preiswertes Produkt oder eine preiswerte Dienstleistung bietet in der Regel einen Mehrwert für den Kunden zu einem erschwinglichen Preis. Es kann sich um ein Produkt handeln, das qualitativ hochwertig ist, aber dennoch zu einem niedrigeren Preis angeboten wird als vergleichbare Produkte auf dem Markt. Es kann auch bedeuten, dass eine Dienstleistung von hoher Qualität angeboten wird, aber zu einem fairen Preis im Vergleich zu Wettbewerbern. Und eben hierauf wird bei LOW5.shop besonders viel Wert gelegt.

Durch den Direktvertrieb werden insbesondere Kosten gespart, so dass auf LOW5.shop Produkte preiswert angeboten werden können.

Direktvertrieb, auch bekannt als Direktverkauf oder Network Marketing, ist eine Vertriebsmethode, bei der Produkte oder Dienstleistungen direkt an Zielkunden verkauft werden, ohne den Einsatz von Zwischenhändlern wie Einzelhandelsgeschäften. Dabei agieren unabhängige Vertriebspartner, oft auch als Distributoren oder Berater bezeichnet, als direkte Schnittstelle zwischen dem Unternehmen und den Kunden.

Im Direktvertrieb geht es darum, persönliche Beziehungen zu seinen Kunden direkt durch en Herstelle  – am Ursprung – aufzubauen.

Einige Merkmale des Direktvertriebs sind:

  • Persönlicher Kontakt: Der Hersteller hat direkten persönlichen Kontakt zu seinen Kunden und kann ihnen individuelle Beratung und Unterstützung bieten.
  • Mundpropaganda: Das
  • Unternehmen nutzt Mundpropaganda, um ihre Produkte oder Dienstleistungen bekannt zu machen und neue Kunden zu gewinnen.

Flexibilität: Auffälligkeiten am Markt oder bei Produkten Vertriebspartner können schnell und flexibel reguliert werden. 

Verträglichkeit …

Wir, als Team von LOW5.shop sehen die Verträglichkeit der Produkte als eines der höchsten Güter im salonprofessionellen Haar- und Hautkosmetik-Markt. Alle Produkte im Shop werden von LOW5.shop selbst dermatologisch getestet und diesbezüglich besonders kritisch betrachtet. Sowohl die Endkonsumenten als auch insbesondere auch die Friseure können sich auf maximale Verträglichkeit der Produkte verlassen.

Insbesondere gibt es im Shop eine Kategorie „hypoallergen“ unter welcher im speziellen hypoallergene Produkte aufgeführt sind.

“Hypoallergen” ist ein Begriff, der verwendet wird, um anzugeben, dass ein Produkt oder eine Substanz weniger wahrscheinlich allergische Reaktionen hervorruft als andere vergleichbare Produkte

Ein hypoallergenes Produkt ist speziell formuliert oder hergestellt, um das Risiko von allergischen Reaktionen zu minimieren. Es enthält weniger bis gar keine  potenziell allergene Inhaltsstoffe wie Duftstoffe, Farbstoffe oder bestimmte Chemikalien.

Qualität ist immer oder nie …

Qualität bezieht sich auf die Gesamtheit der Merkmale und Eigenschaften eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Prozesses, die es geeignet machen, die Anforderungen, Erwartungen und Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen oder zu übertreffen.

Hierbei gibt es verschiedene Qualitätsdimensionen:

  • Leistungsqualität: Die Fähigkeit eines Produkts oder einer Dienstleistung, ihre beabsichtigte Funktion oder Aufgabe effektiv zu erfüllen. Es geht darum, dass das Produkt oder die Dienstleistung das tut, wofür es vorgesehen ist, und die gewünschten Ergebnisse liefert.
  • Produktspezifikationen: Qualität kann auch anhand spezifischer Merkmale und Standards gemessen werden, die für das Produkt oder die Dienstleistung festgelegt wurden. Dies beinhaltet Aspekte wie Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Leistungsniveau, Sicherheit und andere technische Spezifikationen.
  • Prozessqualität: Qualität kann auch auf die Effizienz und Wirksamkeit der Prozesse und Methoden, die zur Herstellung eines Produkts oder zur Erbringung einer Dienstleistung verwendet werden, angewendet werden. Die Verwendung effektiver Prozesse und die Einhaltung von Qualitätsstandards können zu einer höheren Produktqualität führen.

Um die Erwartungshaltung des Kunden zu erfüllen, ist es uns als LOW5.shop wichtig, das Produkt möglichst real und faktisch – also „unverblümt“ zu beschrieben – mit allen Vor- und Nachteilen. Jeder Kunde kann soll somit möglichst zielsicher entscheiden können, ob ein Produkt auf LOW5.shop für Ihn qualitativ in Frage kommt oder nicht.

Die wichtigsten übergreifenden Qualitätsmerkmale, über die Informationen der Produkt-Einzelbeschreibungen hinaus, sind im Folgenden aufgeführt:

New Normal …

Generell umfasst das Produkt- und Webinar-Angebot auf LOW5.shop ausschließlich disruptiv-innovative Produkte.

Der Begriff “disruptiv” stammt aus dem Englischen und steht in Zusammenhang mit Innovationen Veränderungen. Eine disruptive Innovation oder Technologie ist eine Neuerung, die bestehende Märkte, Produkte oder Geschäftsmodelle grundlegend verändert oder sogar obsolet macht.

Der Begriff wurde ursprünglich von Clayton Christensen geprägt, einem Professor für Business an der Harvard Business School. Er beschrieb disruptive Innovationen als solche, die eine bestehende Technologie, ein Produkt oder eine Dienstleistung durch eine einfachere, kostengünstigere oder effizientere Alternative ablösen. Diese Neuerungen können etablierte Unternehmen und deren Geschäftsmodelle in Bedrängnis bringen und neue Marktführer hervorbringen.

Ein Beispiel für eine disruptive Innovation ist das Mobiltelefon. Es hat herkömmliche Telefone und Kommunikationsmittel wie Festnetztelefone, Faxgeräte und Pager allmählich ersetzt. Das Mobiltelefon ermöglichte den Benutzern mehr Mobilität, Flexibilität und vielfältigere Funktionen.

Disruptive Innovationen können ganze Branchen revolutionieren, indem sie neue Möglichkeiten schaffen, Probleme zu lösen oder Bedürfnisse zu befriedigen. Sie können jedoch auch bestehende Unternehmen und Arbeitsplätze gefährden, die nicht in der Lage sind, mit den neuen Veränderungen Schritt zu halten.

Uns so gibt es auch in der Haar- und Hautkosmetik disruptive Innovationen. Eben auf solche Produkte hat sich LOW5.shop spezialisiert.

Wer also innovative Produkt mit völlig neuen Ansätzen sucht, wer bereit ist, völlig anders zu Arbeiten als die Norm und sich faktisch über seinen Innovationsgrad abheben will, für den ist LOW5.shop mit Sicherheit der richtige Ansprechpartner.

Alkoholfrei …

Spezielle Produktkennzeichnungen …

Alkoholfrei bedeutet, dass das Produkt keine niederkettigen, einwertigen Alkohole enthält, wie z. B Ethanol oder Isopropanol. Der derartige Alkohole trocknen die Haut aus und können Allergien hervorrufen. Niedere, einwertige Alkohole denaturieren vor allem den Zellmembrankomplex der Haut und des Haares und greifen somit einen wesentlichen Strukturfaktor von Haut und Haar an. Das Haar wirkt auf Dauer trocken und nicht konditioniert. Die Haut trocknet ebenfalls aus – vor allem wird die natürliche Hautbarriere angegriffen und die Haut somit sensibler gegenüber Allergien und Infektionen. 

Antioxidativ …

Eine antioxidative Wirkung auf der Haut und des Haares ist wichtig, da sie dazu beiträgt, die Haut / das Haar vor den schädlichen Auswirkungen freier Radikale zu schützen. Freie Radikale sind hochreaktive Moleküle, die in unserem Körper natürlicherweise während verschiedener Stoffwechselprozesse entstehen. Sie können jedoch auch durch externe Faktoren wie UV-Strahlung, Umweltverschmutzung, Rauchen und Stress erzeugt werden.

Freie Radikale sind für oxidativen Stress verantwortlich, der die Haut schädigen kann. Oxidativer Stress kann zu vorzeitiger Hautalterung führen, indem er den Abbau von Kollagen und Elastin, den strukturgebenden Proteinen der Haut, beschleunigt. Dadurch können feine Linien, Falten, Pigmentflecken und ein schlaffer Hautzustand entstehen.

Antioxidantien sind Substanzen, die freie Radikale neutralisieren und ihre schädlichen Auswirkungen auf die Haut reduzieren können. Sie wirken, indem sie sich mit den freien Radikalen verbinden und deren Reaktivität abfangen, wodurch sie deren schädliche Wirkungen verhindern oder minimieren können.

Die antioxidative Wirkung auf der Haut / des Haares bietet mehrere Vorteile:

  • Schutz vor vorzeitiger Hautalterung: Antioxidantien können helfen, den Kollagenabbau zu verlangsamen und die Haut vor feinen Linien, Falten und Pigmentflecken zu schützen, die mit der Hautalterung einhergehen.
  • Unterstützung der Haut- und Haarregeneration: Antioxidantien können die Hautgesundheit fördern und die natürlichen Regenerationsprozesse der Haut unterstützen, indem sie die Reparatur geschädigter Zellen und Gewebe fördern.
  • Schutz vor Umweltschäden: Antioxidantien können helfen, die Haut vor den schädlichen Auswirkungen von Umweltverschmutzung, UV-Strahlung, Rauch und anderen Umweltfaktoren zu schützen.
  • Aufrechterhaltung eines gesunden Haut- / Haar-Bildes: Eine ausreichende antioxidative Versorgung kann dazu beitragen, die Haut strahlend, geschmeidig und gesund zu halten.Formularende

Vegan …

Der Begriff “vegan” wurde ursprünglich von Donald Watson geprägt, einem Mitbegründer der Vegan Society, einer Organisation, die 1944 in Großbritannien gegründet wurde. Veganismus basiert auf ethischen, ökologischen und gesundheitlichen Überlegungen.

Die Gründe für den Veganismus können vielfältig sein:

  • Ethik: Viele Veganer lehnen die Ausbeutung und Tötung von Tieren für Nahrung, Kleidung oder andere Zwecke ab. Sie setzen sich für den Schutz der Rechte und des Wohlergehens von Tieren ein.
  • Umwelt: Die Tierhaltung und Fleischproduktion verursachen hohe Treibhausgasemissionen, Landnutzung, Wasserverbrauch und Umweltverschmutzung. Veganismus wird oft als umweltfreundlichere Alternative angesehen, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
  • Gesundheit: Eine ausgewogene vegane Ernährung kann reich an Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien sein. Viele Menschen entscheiden sich für den Veganismus, um ihre Gesundheit zu fördern und das Risiko von chronischen Krankheiten wie Herzerkrankungen, Diabetes und einigen Krebsarten zu verringern.

Veganismus hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, und es gibt immer mehr vegane Alternativen auf dem Markt. Veganer achten darauf, dass ihre Produkte frei von tierischen Inhaltsstoffen sind und greifen stattdessen auf pflanzliche Alternativen.Formularende

Für alle Haut- und Haartypen …

Produkte mit dieser Kennzeichnung können generell bei jedem (Kopf-)Hauttyp angewendet werden. Es kommt hierbei nicht zu unerwünschten Effekten, wie schnell nachfettende Haut oder nachfettendes Haar – trockenen Haut / trockenes Haar, uvm. 

Für die sensible Haut …

Produkte mit dieser Kennzeichnung eignen sich für die sensible Haut und können bei sensibler (z.B. trockener, dünner, leicht reizbarer Haut) unbedenklich angewendet werden.

Hypoallergen …

“Hypoallergen” ist ein Begriff, der verwendet wird, um anzugeben, dass ein Produkt oder eine Substanz allergische Reaktionen vermeidet.

Ein hypoallergenes Produkt ist speziell formuliert oder hergestellt, um das Risiko von allergischen Reaktionen zu minimieren. Es enthält bezüglich der auf LOW5.shop aufgeführten Produkte keine Allergene nach dem aktuellen Stand der Formulierungstechnik. Hypoallergene Produkte sind somit auch generell duftstofffrei!

Konservierungsmittelfrei …

Produkte mit dieser Kennzeichnung sind frei von Konservierungsmitteln und damit verträglicher als Produkte mit Konservierern. Generell bedeutet dies aber auch, dass diese Produkte schneller verkeime können und deutlich kurzer haltbar sind als konservierte Produkte. Somit ist beim Umgang mit den Produkten darauf Acht zu geben, dass diese nicht unnötig verkeimen können (z.B. durch offen gelassene Behältnisse).

Für Kinder geeignet …

Produkte mit dieser Kennzeichnung sind nicht nur für Kinder, sondern auch für Säuglinge geeignet und können zur Haar- und Hautpflege unbedenklich angewendet werden.

GMO-frei …

Ein Bild, das Screenshot, Schwarz, Schrift, Design enthält.

Automatisch generierte Beschreibung“GMO frei” bedeutet, dass ein Produkt keine genetisch veränderten Organismen (GMOs) enthält. GMOs sind Organismen, deren genetisches Material durch gentechnische Methoden verändert wurde, um bestimmte gewünschte Eigenschaften zu erzeugen.

Der Begriff “GMO frei” wird oft verwendet, um anzugeben, dass ein Produkt ohne den Einsatz von genetisch veränderten Zutaten hergestellt wurde. Es kann sich dabei um Lebensmittel, Getränke, Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetika oder andere Produkte handeln.

Der Grund für die Kennzeichnung eines Produkts als “GMO frei” liegt oft in den Bedenken und Vorlieben der Verbraucher. Einige Menschen bevorzugen es, genetisch veränderte Zutaten zu vermeiden, entweder aus ethischen, gesundheitlichen oder Umweltgründen.FormularbeginnFormularende

Halal …

“Halal” ist ein arabisches Wort, das “erlaubt” oder “zulässig” bedeutet. Im Islam wird der Begriff “halal” verwendet, um Produkte und Aktivitäten zu beschreiben, die gemäß den islamischen religiösen Vorschriften erlaubt sind.

Gemäß dem Islam sind bestimmte Inhaltsstoffe verboten (haram), wie z.B. Schweinefleisch, Blut, Alkohol und von Tieren, die nicht auf islamische Weise geschlachtet wurden. Halal-Produkte müssen nach den islamischen Richtlinien und Vorschriften hergestellt, verarbeitet und zubereitet werden.

Bei der Herstellung von halal-Produkten müssen bestimmte Kriterien eingehalten werden, wie zum Beispiel:

  • Zutaten: Die verwendeten Zutaten müssen halal sein und dürfen keine verbotenen Substanzen enthalten. Beispielsweise sollten tierische Inhaltsstoffe, die von nicht geschächteten Tieren oder Schweinen stammen, vermieden werden.
  • Verarbeitung: Die Verarbeitung der Lebensmittel sollte in einer halal-zertifizierten Anlage erfolgen, in der keine Kontamination mit verbotenen Substanzen stattfindet.

Halal erstreckt sich somit generell auf das tägliche Leben im Islam. Es kann sich auf ethisches Verhalten, Kleidung, Finanzen, Medizin und andere Aspekte des Lebens beziehen, die im Einklang mit den islamischen Prinzipien stehen.

Die Kennzeichnung von halal-Produkten wird oft durch Zertifizierungsstellen oder religiöse Autoritäten überwacht, die sicherstellen, dass die Produkte den islamischen Anforderungen entsprechen. Diese Kennzeichnung gibt Muslimen die Gewissheit, dass die Produkte den religiösen Vorschriften entsprechen und für ihren Verzehr geeignet sind.Formularbeginn

Koscher …

Diese Vorschriften sind im Judentum in der Tora, dem heiligen Buch des jüdischen Volkes, niedergelegt. Im Allgemeinen umfassen sie folgende Punkte:

  • Tierische Produkte: Bestimmte Tiere sind für den Verzehr verboten, wie zum Beispiel Schweine, Raubtiere und bestimmte Insekten. Erlaubt sind nur Tiere, die als koscher eingestuft werden, wie z.B. Wiederkäuer mit gespaltenen Hufen (wie Rinder und Schafe), die nach speziellen Schlachtverfahren geschlachtet wurden.
  • Fische und Meeresfrüchte: Nicht alle Fischarten sind im Judentum erlaubt. Koscherer Fisch muss Flossen und Schuppen haben. Meeresfrüchte wie Krebstiere, Muscheln und Krabben sind in der Regel nicht erlaubt.

Koscher erstreckt sich auch auf alle Bereiche des jüdischen Lebens, wie z.B. die Beobachtung des Sabbats und die Einhaltung religiöser Gesetze im täglichen Leben.

Die Einhaltung der koscheren Vorschriften wird von Rabbinern und koscheren Zertifizierungsstellen überwacht. Lebensmittel und andere Produkte können mit einem Koscher-Siegel gekennzeichnet sein, um zu bestätigen, dass sie den jüdischen Vorschriften entsprechen. Diese Kennzeichnung gibt jüdischen Menschen die Gewissheit, dass die Produkte den religiösen Anforderungen entsprechen und für ihren Verzehr geeignet sind.Formularbeginn

Nachhaltig …

Ein Bild, das Schrift, Grafiken, Schwarz, Design enthält.

Automatisch generierte BeschreibungProdukte mit dieser Kennzeichnung sind bis hin zur Herstellung und der Gewinnung der Rohstoffe, aus jenen sie gefertigt wurden nachvollziehbar. Zudem müssen die Produkte recycling-fähig sein.

Produkte mit dieser Kennzeichnung sind rein aus natürlichen Produkten hergestellt und weisen keinerlei synthetische Komponenten auf.

Produkte mit dieser Kennzeichnung stellen werde für Mensch, Tier und Natur kein Risiko dar und können in dieser Hinsicht völlig unbedenklich verwendet werden.

Organisch ...

Eine organische Kennzeichnung geht weit über eine Naturproduktkennzeichnung hinaus:

Im Hinblick auf kosmetische Produkte bezieht sich der Begriff “organisch” darauf, dass die verwendeten Inhaltsstoffe aus biologischem Anbau stammen und keine synthetischen chemischen Substanzen enthalten. Organische kosmetische Produkte verwenden Zutaten, die aus natürlichen Quellen stammen und nachhaltig angebaut wurden, ohne den Einsatz von chemischen Pestiziden, Herbiziden oder gentechnisch veränderten Organismen (GMOs).

Hier sind einige Merkmale von organischen kosmetischen Produkten:

  • Natürliche Inhaltsstoffe: Organische Produkte verwenden natürliche Inhaltsstoffe wie pflanzliche Öle, ätherische Öle, Kräuterextrakte, Blütenwässer und Fruchtextrakte. Diese Inhaltsstoffe werden aus biologisch angebauten Pflanzen gewonnen und können eine breite Palette von Vorteilen für die Haut und das Haar bieten.
  • Vermeidung von synthetischen Chemikalien: Organische Produkte verzichten auf synthetische Chemikalien wie Parabene, Phthalate, Mineralöle, Silikone und künstliche Duftstoffe. Stattdessen werden natürliche Konservierungsmittel und Inhaltsstoffe verwendet, um die Produkte zu stabilisieren und zu konservieren.
  • Umweltfreundlicher Anbau: Bei der Herstellung von organischen kosmetischen Produkten wird auf umweltfreundliche Anbaumethoden geachtet. Dazu gehören:  Der Verzicht auf den Einsatz von chemischen Pestiziden und Herbiziden sowie der Schutz der Biodiversität und des Ökosystems.
  • Zertifizierung: Um sicherzustellen, dass ein kosmetisches Produkt als organisch gilt, kann es durch eine Zertifizierungsstelle geprüft und zertifiziert werden. Es gibt verschiedene Zertifizierungsorganisationen, die bestimmte Standards und Kriterien für organische Kosmetik festlegen, wie z.B. Ecocert, COSMOS oder USDA Organic.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Begriff “organisch” in der Kosmetikindustrie nicht einheitlich reguliert ist. Die Standards und Anforderungen für die Verwendung des Begriffs können je nach Land oder Region unterschiedlich sein. Daher ist es ratsam, die spezifischen Zertifizierungen und Labels zu überprüfen, um sicherzustellen, dass ein Produkt den gewünschten organischen Standards entspricht.Formularbeginn

Die Funktion ist vordergründig nicht die Marke …

Im LOW5-shop sind die Produkte im Generellen nicht nach Marken sortiert, sondern nach Funktionen. So gibt es Kategorien wie

  • Haarwäsche
  • Haarfarben
  • Pflegen und Haarglättung
  • Haarwachstum
  • Styling
  • Hypoallergen
  • Uvm.

Natürlich sin die Marken und die entsprechende Markenphilosophie mit im Shop aufgeführt (Menüpunkt: „Marken-Philosophien“). Jedoch stehen diese klar nicht im Vordergrund, sondern die neutrale, kategorische Einordnung des Produktes seinem Nutzen entsprechend.